SPÖ Bezirksorganisation Gmunden

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Landtagsvorschau: Starkes Signal aus Oberösterreich für die nachhaltige Entsorgung von Alt-Akkus

3. April 2025

Landtagsvorschau: Starkes Signal aus Oberösterreich für die nachhaltige Entsorgung von Alt-Akkus

„Akkus sind ein wertvoller Rohstoff und kein Restmüll!“

In der Landtagssitzung am kommenden Donnerstag fordern SPÖ, ÖVP, FPÖ, MFG und die NEOS ein Anreizsystem, um die richtige Entsorgung von Alt-Akkus sicherzustellen. Derzeit werden in Österreich jährlich mehr als 800 Tonnen Akkus und Gerätebatterien falsch entsorgt. Alt-Akkus und -Batterien bringen aufgrund der hohen Energiedichte ein erhöhtes Gefahrenpotenzial mit, denn Lithium ist ein hochreaktives und feuergefährliches Material. Die unterzeichnenden Fraktionen sind sich einig: Es braucht eine nachhaltige Lösung, um gefährliche Brände zu verhindern, aber auch im Sinne eines verantwortungsvollen Umgangs mit wertvollen Ressourcen. Der SPÖ-Landtagsklub initiierte eine Resolution an die Bundesregierung und lud vorab alle Fraktionen zur Mitunterzeichnung ein.


SPÖ-Feuerwehrsprecher LAbg. Mario Haas hält fest: „Ich bin froh, dass sich unser Einsatz gelohnt hat! Dieses starke fraktionsübergreifende Zeichen aus Oberösterreich ist ein wichtiger Schritt, um gefährliche Brände zu verhindern und wertvolle Ressourcen zu schützen!“


„Gefährliche Brände durch unsachgemäß entsorgte Akkus und Batterien müssen verhindert werden. Die Sicherheit für Menschen und die entsorgenden Betriebe stehen ganz klar im Fokus. Gleichzeitig ist der Umgang mit Ressourcen und ein funktionierender Kreislauf zu ihrer Mehrfachnutzung für einen modernen Wirtschaftsstandort entscheidend“, unterstreicht OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner.


FPÖ-Klubobmann Thomas Dim betont: „Nach intensiven Diskussionen ist es gelungen, die Sichtweisen der Fraktionen zu vereinen. Entscheidend ist eine korrekte Entsorgung gefährlicher Stoffe. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Ressourcenschonung.“


MFG-Klubobmann Manuel Krautgartner stellt klar: „Viele Menschen wissen gar nicht, welche Gefahren von falsch entsorgten Lithium-Ionen-Akkus und -Batterien ausgehen. Deshalb braucht es insbesondere Information und ein stärkeres Bewusstsein für die eigene Verantwortung – denn jeder kann einen Beitrag zur Sicherheit leisten.“


„Wir können es uns nicht leisten, wertvolle Rohstoffe im Müll zu entsorgen und die Umwelt oder Menschen in Entsorgungsbetrieben zu gefährden. Ein Anreizsystem zur Sammlung von Lithium-Ionen-Akkus und -Batterien ist kein Luxus, sondern dringend nötig – für mehr Sicherheit und eine nachhaltige Zukunft“, so Felix Eypeltauer, NEOS-Klubobmann im Oö. Landtag.

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!